Feedback von Kundinnen
INTIMPFLEGE-ÖL
"naturally protected"
Adieu Pickel nach dem Rasieren und Epilieren einfach genial! Ich sehe endlich nicht mehr aus wie ein „gerupftes Huhn“ dank dem Intimpflege-Öl naturally protected.
Unglaublich, aber seit der täglichen Anwendung im Intimbereich hatte ich keine Harnwegsinfektionen mehr. Endlich sind die Antibiotika aus meinem Schrank verschwunden und ich habe eine natürliche Lösung gefunden.
Das Jucken, Brennen, Rötungen und die trockene Intimhaut sowie das schmerzhafte Wasserlassen sind, seitdem ich das Intimpflege-Öl verwende, wie verschwunden. Der Duft ist sehr angenehm.
INTIMPFLEGE-ÖL
"naturally protected"
Den Scheidenpilz bin ich innerhalb von 3 Tagen losgeworden, indem ich einen Mini-Tampon gut mit dem Intimöl befeuchtete (tränkte) und über Nacht einwirken liess.
Danke für das tolle und natürliche Produkt.
INTIMPFLEGE-ÖL
"naturally protected"
Manchmal leide ich an Mischinfektionen von Harnwegsinfekt + Scheidenentzündung in diesem Fall hilft mir gut die Kombination von einem getränkten Tampon plus einen Wattebausch zwischen die Vulvalippen.
INTIMPFLEGE-ÖL
"sensitive skin protection"
Während meiner Schwangerschaft habe ich mir einen Scheidenpilz eingefangen. Ich war froh, dass ich das natürliche Intimöl von NEOLO gefunden habe. Den Scheidenpilz war ich innerhalb von 3 Tagen los.
Wir sind auf das Produkt gestossen, auf der Suche nach etwas Natürlichem gegen den Windelausschlag meiner Tochter. Wir sind absolut zufrieden damit und ich liebe den feinen Duft.
INTIMPFLEGE-ÖL
"naturally protected"
Ich habe das Öl trotzdem probiert und bin begeistert, bin sogleich von der Chemie zum Öl umgestiegen. Seit 3 Tagen habe ich nun keine Beschwerden mehr.
INTIMPFLEGE-ÖL
SENSITIV "naturally protected"
Bei unseren 3 und 5-jährigen Töchtern wirkt das Intimpflege-Öl wunderbar gegen das Jucken, «Beissen», die Rötungen im Intimbereich sind nach kurzer Zeit verschwunden.
Das Jucken, Brennen, Rötungen und die trockene Intimhaut sowie das schmerzhafte Wasserlassen sind, seitdem ich das Intimpflege-Öl jeden Tag einöle, wie verschwunden. Der Duft ist sehr angenehm.
INTIMPFLEGE-ÖL
"naturally protected"
den Juckreiz hat mir dieses Intimöl wunderbar gelindert. Ich bin begeistert und kann es nur weiterempfehlen.
Das Teebaumöl ist vielen schon lange bekannt als oft wirksames Mittel gegen Hautprobleme, Pilze und zur Bakterienbekämpfung. Noch relativ unbekannt ist das neuseeländische Manukaöl – ebenfalls eine Teebaumölart, die wie sein australischer Nachbar zur grossen Familie der Myrtengewächse gehört. Das Manukaöl ist aber viel wirksamer und hat weniger Nebenwirkungen.
Leptospermum heisst der besondere Inhaltsstoff des Manukaöls. Es ist ein Triketon, das speziell gegen Pilze und Bakterien wirkt. Bis jetzt hat man diesen Inhaltsstoff nur im Manuka-Öl gefunden.
Die Sesquiterpene im Manukaöl wirken zudem entzündungs-hemmend und antiallergisch. Daher ist es wirkungsvoller als Teebaumöl und sehr hautfreundlich.
Ätherisches Thymianöl
ist bekannt für die Stärkung des Immunsystem, hat eine gute antibakterielle und hervorragende antivirale sowie entkrampfende Wirkungen. Es ist stark bei Vaginalbakterien und Scheidenpilz, zugleich sanft zur Schleimhaut.
Sollte in der Schwangerschaft NICHT verwendet werden, da Thymian eine uterotonische Wirkung hat.
NEOLO "naturally protected" beinhaltet Thymian
Ätherisches Palmarosaöl
wirkt antiseptisch und ist sehr hautpflegend unter anderem bei Windeldermatitis in der Altenpflege und Vaginalpilz (auch in der Schwangerschaft). Es wirkt stark antimykotisch (pilzhemmend), entzündungshemmend und besonders hautregenerierend.
NEOLO "sensitive skin protection" beinhaltet Palmarosa
Hanfsamenöl
ist pflegend, verhindert das Austrocknen, spendet Feuchtigkeit, lindert Hautirritationen und Juckreiz, unterstützt den Reparatur-mechanismus der Haut und wirkt immunstärkend.
Weizenkeimöl
ist hervorragend zur Pflege und zum Schutz von geschädigter, trockener und reifer Intimhaut. Es pflegt den Intimbereich besonders gut, ist reich an Antioxidantien und hilft, die natürliche Gesundheit und Vitalität der Intimhaut wiederherzustellen. Schützt die Intimhaut vor Trockenheit sowie Rauheit und hilft, die Feuchtigkeit zurück zu dichten.
Ätherisches Lavendelöl
zeigt seine wundervolle Wirkung bei besonders beanspruchter und pflegebedürftiger Haut. Es ist bekannt für die juckreizstillende, entkrampfende, schmerzstillende, beruhigende Wirkung. Vernichtet hervorragend Bakterien, Pilze und Viren durch seine antiseptische, antivirale, antimykotische und antibakterielle Wirkung.
mit vermehrter Intimhygiene bekämpfen zu wollen, verschlimmert die Situation und ein Teufelskreis beginnt.
Trockene Scheide und Hautbeschädigung als Folge von veränderten Waschgewohnheiten nehmen deutlich zu.
Aus diesem Grund ist die sorgfältige Pflege des Intimbereiches besonders wichtig, denn dies schützt vor grösseren Problemen und beugt Beschwerden vor. Die Intimpflege-Öle von NEOLO sind speziell auf die Bedürfnisse dieser empfindlichen Körperregion abgestimmt. Sie enthalten wertvolle ätherische Öle und nachhaltige Pflegeöle, die für Feuchtigkeit sorgen und die Intimhaut unterstützen in derer gesunden Schutzfunktion sowie geruchsbindende Eigenschaften haben.
Juckreiz, Brennen in der Scheide kann verschiedene Ursachen haben: Scheidentrockenheit Scheideninfektion
Bei der Scheidentrockenheit können wir uns die Situation, wie ein ausgetrocknetes Feld vorstellen, es braucht viel Wasser bis zur Erholung. So ist es auch bei unserer Intimhaut bis die Hautschutzbarriere wiederaufgebaut ist, braucht sie viel Feuchtigkeit und intensive Pflege.
die Ursache für eine Scheidenpilz auch Vaginalpilz oder Vaginal Mykose gekannt. Typisches Symptom ist der weissliche quarkähnliche Ausfluss sowie weisslichen Auflagerungen, die man abwischen kann. Oft verbunden mit Juckreiz, Brennen und Rötung der Schamlippen.
Eine Scheideninfektion die sogenannte bakterielle Vaginose (BV) beschreibt keine Infektion durch ein Bakterium, sondern ein Ungleichgewicht durch Verdrängen der Laktobazillen und Infektanfälligkeit.
Etwa 50 Prozent der betroffenen Frauen klagen über grau-weißen homogenen Ausfluss, der vermehrt, schaumig oder dünnflüssig sein kann. Dem Ausfluss haftet ein unangenehmer, meist fischiger Geruch an.
Die Rückfallquote einer wiederkehrenden Scheideninfektion ist mit 60 -70 % recht hoch. Während einer Schwangerschaft birgt die Erkrankung die Gefahr einer Frühgeburt und sollte daher keinesfalls unterschätzt werden.
Jede zweite Frau also 50% macht das mindestens einmal in ihrem Leben durch.
Die typischen Symptome einer unkomplizierten Harnwegsinfektion sind:
sind chronische Vulvaschmerzen ohne erkennbare Ursache. Wenn sich Juckreiz, Brennen und Schmerzen im Intimbereich nicht erklären kann.
Dann wird der Begriff Vulvodynie = schmerzende Vulva (Scheide) verwendet. Ein Phänomen, welches bis zu 20% aller Frauen betrifft.