Wenn der Östrogenspiegel sinkt, bemerken viele Frauen, dass die Schleimhäute auch in der Scheide trockener und empfindlicher werden. Das kann zu Beschwerden beim Sex führen. Ausserdem steigt das Risiko für Infektionen. Dann spricht frau von Scheidenatrophie, vulvovaginaler Atrophie (VVA), vaginaler Atrophie oder vulvovaginalen Beschwerden.
Scheidengesundheit ist besonders wichtig für unser Wohlbefinden und sollte kein Tabuthema sein. Die Ursache der Scheidentrockenheit oder trockene Scheide während einer Schwangerschaft ist oft ein Ungleichgewicht der Intimflora. Mit dem Beginn der Wechseljahre, bei Einnahme der Antibaby-Pille oder aufgrund einer Chemotherapie nimmt die Östrogenproduktion ab. Aufgrund der schlechteren Durchblutung entwickelt sich weniger natürliche Feuchtigkeit, die Intimflora wird dünner, empfindlicher und neigt zu schmerzhaften Fissuren. Dies wiederum kann die Eintrittspforte für wiederkehrende Harnwegsinfekte, Blasenentzündungen oder Scheidenpilz sein.
Der empfindlichen Intimhaut fehlt der Schutz in der obersten Hautschicht, welcher wiederaufgebaut werden muss. Hierbei sind zur Intimpflege besonders wichtig pflanzlich, hochwertige Öle, denn diese entsprechen der Hautbeschaffenheit, können somit gut aufgenommen werden und befeuchten die Intimhaut auf natürliche Weise wunderbar. Das natürliche Phytoöstrogen von Granatapfel, Cranberry, Muskatellersalbei aber auch genauso von Fenchel & Leinöl wird dabei sehr geschätzt.
bei trockener Scheide, Brennen und kleine Risse im Intimbereich. Wird geschätzt bei Lichen Sclerosus sowie bei der Geburtsvorbereitung als Damm-Massage (Dammöl) und Linderung von Regelschmerzen.
bei sehr trockene Scheide in den Wechseljahren, spendet besonders intensive Feuchtigkeit, beruhigt, regt die Durchblutung der Intimhaut an und schützt sie vor Infekten.
Scheidentrockenheit vor, nach oder während der Wechseljahre, spendet Feuchtigkeit und beruhigt die gereizte Intimhaut. Geschätzt von Frauen mit vaginaler Atrophie, wenn die Haut dünner und empfindlicher wird.
NEOLO Intimöl zur Intimpflege
Wissenschaftler haben während 17 Jahren Daten von über 2400 Frauen gesammelt.